Frühzeitiger Saisonbeginn beim Segelfliegen
Der Wettergott hat es gut gemeint im Frühling dieses Jahres. Bereits im März konnten wir von unserem Flugplatz in Brannenburg aus die ersten Erkundungsflüge in Richtung Alpen starten – und ja: sie waren alle noch da, so wie im letzten Jahr! Ein Unterschied waren allerdings die noch sehr weit ins Tal reichenden Schneefelder. Einige tolle Eindrücke der ersten Segelflüge finden sich auf unserem Videokanal.

Nach einer wochenlangen „abstinenten“ Zeit konnte man regelrecht hören, wie unsere Piloten vor den ersten Starts mit den Hufen scharrten. Eine Vorgabe musste allerdings auch noch erfüllt werden: Bevor ein Pilot mit einem Gast fliegen darf, muss er zum Saisonbeginn drei Starts allein absolvieren. So holt er (oder sie) sich das Gefühl für Fluggerät und Thermik wieder, das doch einige Zeit auf Eis gelegen ist.
Faul waren die FSV-ler allerdings nicht während der Winterpause. Während dieser Zeit führt das Team kleinere und größere Reparaturen durch, setzt notwendige Wartungsarbeiten um und bringt die Segelflugzeuge auch wieder optisch auf Stand.
Auch unsere Jugend – Flugschüler und solche, die es werden wollen – sind seit Saisonbeginn mit viel Enthusiasmus bei der Sache und auch regelmäßig auf dem Flugplatz. Natürlich versuchen die Piloten auch jedem der jungen Helfer einen Mitflug zu ermöglichen.
Nächstes Ziel: Ferienfliegen an Pfingsten mit Schnupperkurs
Wie jedes Jahr bieten wir während der zweiwöchigen Pfingstferien bei entsprechendem Flugwetter täglich Flugbetrieb an. Dies gilt auch im Sommer während der ersten beiden Ferienwochen.
Besonders freuen wir uns wieder auf unsere befreundeten Gastpiloten aus Niedersachsen. Seit vielen Jahren schlagen sie regelmäßig mit ihren eigenen Flugzeugen bei uns ihre Zelte auf und gestalten das Leben am Flugplatz noch bunter.
Auf Anfrage bieten wir Interessenten auch einen 3-tägigen Schnupperkurs. Dabei kann man den Flugbetrieb erleben und auf dem Pilotensitz bei mehreren Starts mit einem Fluglehrer das Fliegen ausprobieren. Dies ist eine ideale Grundlage, sich für das Hobby Segelfliegen zu entscheiden.
Gastflüge beim Flugsportverein Rosenheim
Ein Besuch auf dem Flugplatz Brannenburg lohnt sich in jeder Beziehung. Dies kann als Zaungast sein, der „nur“ zuschauen und ein wenig das Flair erleben möchte oder als Fluggast, der sich mit seinem Piloten binnen Sekunden in die Lüfte katapultieren lässt.
Auch auf dem Motorsegler werden nach Anfrage Gäste geflogen. Belohnt wird der Start mit einer der schönsten Aussichten ins Voralpenland und bis zum Alpenhauptkamm.